Rohfütterung BARF
Unter BARFen wird die Fütterung von frischen Nahrungs-komponenten wie rohem Fleisch, Knochen, Kohlenhydraten, Gemüse und Obst verstanden. Dieses Ernährungskonzept versucht, die natürliche Ernährung von Wölfen nachzustellen.
Die Zusammensetzung besteht n der Regel aus 20% Obst und Gemüse zu 80% Fleischanteile
Die 80% Fleischanteile werden wieder unterteilt in 50% Muskelfleich durchwachsen, 20% Pansen, 15% Innereien und 15% Knochen
Die 20% der Gesamtmenge von Obst und Gemüse unterteilt sich in 1/4 Obst und 3/4 Gemüse
Vorteil: natürliche Fütterung, genaue Übersicht was im Napf ist, Selbstbestimmung der Zusammensetzung, bei Bedarf schneller Nährstoffwechsel, inzwischen gibt es gute Bücher dazu, Ernährungspläne,
Nachteil: falsche Zusammensetzung kann Über-oder Unterversorgung, Mangelerscheinungen hervorrufen, am Anfang Zeitintensiv bei der Zubereitung, eingehende Kenntnisse mit der Ernährung sollten vorhanden sein besonders in der Aufzucht
Fertigfutter
eim Fertigfutter handelt es sich um ein Alleinfutter, das bereits fertig zur Verfütterung ist. Die Nährstoffe welche der Hund braucht sollten mit dem Fertigfutter, in ausreichendem Maße abgedeckt sein ohne weitere Zusätze. Fertigfutter gibt es in verschiedenen Varianten und Unterteilt sich in
Trockenfutter, meist in Kroketenform oder Flocken
dem Futter wird wie der Name schon sagt Feuchtigkeit entzogen, der geringe Wasseranteil erhöht die Haltbarkeit und Lagerung viele Marken unterteilt in Welpenfutter , erwachsenen Futter, ältere Hunde
Vorteil: Geruchsarm, einfache unkomplizierte Handhabung, gut zu lagern, einfache Mitnahme auf Reisen, ausgewogener gleichbleibende Inhalt, kein Geklecker, bei der Zubereitung und am Futterplatz
Nachteil: Verdaulichkeit nicht immer optimal, ca. 10% Feuchtigkeit, Hund muß viel trinken, Deklaration der Inhaltsstoffe oft unverständlich bei Fehlernährung schwer mit anderem Trockenfutter ausgleichbar
Nassfutter / Feuchtfutter, meist in Dosen oder Wurstform
Wassergehalt bis 80%
Vorteil: gut für Hunde die wenig trinken, leichter verdaulich, geruchs und geschmacksintensiver als Trockenfutter,
Nachteil: kein Zahnsteinabrieb, viel Verpackung, angebrochene Dosen müssen schnell verfüttert werden,